Steckbrief
Studiengang Bauingenieurwesen
Bewerbungsfrist: | bis zum 15.08. über hochschulstart (DoSV) |
Studienbeginn: | Wintersemester |
Anzahl der Zulassungen: | ca. 38 (Vollzeit) | 6 (Vollzeit Dual) (jeweils zum Wintersemester) |
Fachbereich: | Bauingenieurwesen |
Studientyp/-art: | Vollzeit | Vollzeit Dual |
Regelstudienzeit: | 7 Semester (Vollzeit); 8 Semester (Vollzeit Dual) |
Praktika: | Praxisphase 5. Semester (Vollzeit) Praxisphasen 5. & 8. Semester + vorlesungsfreie Zeit (Vollzeit Dual) |
Studienabschluss: | Bachelor of Engineering (B. Eng.) |
Zugangsvoraussetzungen: | Hochschulzugangsberechtigung, örtlich zulassungsbeschränkt (NC-Studiengang), für das duale Studium: Bildungsvertrag mit einem mit der FH Potsdam kooperierenden Praxisunternehmen |

Vollzeit
- Modulbereiche (Quelle: Modulhandbuch, Stand 2020): GA Grundlagen – Allgemein, GB Grundlagen – Bau, KI Konstruktiver Ingenieurbau, MR Management und Recht, IN Infrastruktur, PP Projekte und Praxis, W Wahlbereich, BA Bachelor Abschluss
- Praxisphase im 5. Semester
- Eigener Praxisbetrieb während Praxisphase im 5. Semester
- BAföG-Anspruch
Vollzeit Dual
- Modulbereiche (Quelle: Modulhandbuch, Stand 2020): GA Grundlagen – Allgemein, GB Grundlagen – Bau, KI Konstruktiver Ingenieurbau, MR Management und Recht, IN Infrastruktur, PP Projekte und Praxis, W Wahlbereich, BA Bachelor Abschluss
- Praxisphasen in allen vorlesungsfreien Zeiten & im 5. und 8 . Semester
- Eigener Praxisbetrieb während des gesamtes Studiums
- Begleitung der Praxisphasen durch festgelegte Lots*innen aus dem Praxisbetrieb
- BAföG-Anspruch in Abhängigkeit zur Ausbildungsvergütung – die Einkünfte der Studierenden werden angerechnet. Bei dualen Studiengängen des Fachbereich Bauingenieurwesen gibt es die Vorgabe, dass das monatliche Gehalt unserer Praxispartner mindestens dem BAföG-Höchstsatz entspricht – entsprechend sind die Chancen auf BAföG gering. Bitte im Fall dennoch prüfen lassen.