Bodenmechanik

„Die Basis nicht vergessen…“

In beispielsweise einem Grundbaubüro wird der Boden des Bauvorhabens geprüft und die Gründung (Zum Beispiel das Fundament eines Hauses) betrachtet: Aus was besteht der Boden, was hält er aus usw. Diese Daten benötigen Bauingenieur*innen in der Phase der statischen Berechnung.

Ingenieurbüros für Grundbau und Bodenmechanik haben sich extra für alle Themen rund um die Frage der Bodenbeschaffenheit (Kenngrößen wie Lagerungsdichte oder Konsistenz) spezialisiert und erstellen auf Anfrage so genannte Bodengutachten. Ohne die Kenntnisse des Baugrundes ist jede bauliche Idee oder jeder Entwurf wertlos. Überlegen Sie an dieser Stelle, welche Faktoren den baulichen Untergrund beeinflussen könnten? Wie sieht es mit Grundwasser aus, welche anderen Bauwerke durchkreuzen möglicherweise den baulichen Untergrund? Welche Bodenarten kennen Sie und wie glauben Sie, könnte dieser getestet und gemessen werden?