Aussichten nach dem Studium
Absolvent*innen des Studiengangs Bauingenieurwesen dürfen sich auf spannende Tätigkeiten nach Beendigung ihres Studiums freuen. Überprüfen Sie im Folgenden selbst, welcher Tätigkeit Sie nach Ihrem Studium oder währenddessen am liebsten nachgehen möchten. Mit den folgenden Schritten möchten wir Sie zu eigenen Überlegungen für die Zeit nach dem Studium anregen
Überlegen Sie an dieser Stelle, was Sie am liebsten gerne lernen und in der Praxis umsetzen wollen. Machen Sie sich Notizen über das, was Ihnen spontan einfällt: Haben Sie zum Beispiel mehr Lust die Statik eines Tragwerks zu berechnen, sind Sie zudem Organisationstalent und gut darin mit Menschen zielführend zu kommunizieren? Was interessiert Sie bei dem Thema Infrastruktur oder Wasser? Welche Aufgaben von Bauingenieur*innen gefallen Ihnen?
im nächsten Schritt können Sie zwei Wunschtätigkeiten fixieren. Suchen Sie nun mit Hilfe der Ihnen online zur Verfügung stehenden Suchmaschinen nach Begriffen, die Sie bisher gesammelt haben und kombinieren Sie diese zum Beispiel mit dem Begriff Jobangebot oder Stellengesuch. Beispiel: Bauingenieur*in, Statik, Umweltschutz. Jobportale und andere Internetpräsenzen ausgesuchter Firmen und Unternehmen, Artikel oder Fachzeitschriften werden Ihnen mit Hilfe dieser Vorgehensweise als Suchergebnis zur Verfügung stehen.
Ihre zukunft liegt in ihren händen
Grundsätzlich können Absolvent*innen aufgrund ihres umfangreichen Studiums in verschiedenen Bereichen arbeiten. In Abhängigkeit der im Studium entwickelten Interessen und Fähigkeiten sind Absolvent*innen in der Lage in Prüfbüros, als Bauleiter*innen, im Vertrieb, in Planungsabteilungen, in Entwicklungsabteilungen, in öffentlichen Verwaltungen tätig zu werden. Sie sind ebenso für ein Masterstudium qualifiziert.
TIPP
Als Studierende absolvieren Sie während Ihres Studiums Praxisphasen in ausgewählten Unternehmen. Nutzen Sie diese Zeit, um Ihre Interesse und Fähigkeiten auszuprobieren und zu hinterfragen: Sind Sie gut darin während Teamsitzungen alle Einwände zielführend mündlich vor allen Beteiligten zu bündeln? Habe Sie ein Gespür dafür, welche Tragwerke zu welchen Bauvorhaben passen können und verfügen Sie über ein ausgezeichnetes abstraktes Denkvermögen? Forschen Sie gerne zu bestimmten Baustoffen und möchte Sie in Forschungsprojekte involviert werden?
Interview mit Prof. Silke Straub-Beutin
Professorin für Baukonstruktion
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Klaus Pistol
Professor für Baustoffe
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Petra Wenisch
Professorin für Mathematik und Bauinformatik