Carina H., Technische Sachbearbeiterin Hochbau
Studienabschluss: Bauingenieurwesen Diplom
Mein Name ist Carina, ich bin 32 Jahre und ich habe Bauingenieurwesen an der FH mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur (FH) studiert.
Ich arbeite als Technische Sachbearbeiterin für Hochbau. Es gibt Tage an denen ich nur im Büro vor dem Rechner sitze und viel mit Firmen und Planern telefoniere und Tage an denen ich von einer Baustelle zur anderen fahre und vor Ort Dinge abklären muss.
Nach meiner Ausbildung zur Bauzeichnerin war es der nächste Schritt studieren zu gehen. Hauptsächlich habe ich mich für die FH Potsdam entschieden, da ich hier die Möglichkeit hatte Bauingenieurwesen als Diplom-Studiengang zu belegen.
Während meines Studium habe ich als Werkstudent bei einem großen Generalübernehmer gearbeitet. In dieser Zeit habe ich viele Erfahrungen in der Bauleitung sammeln können. Nach dem Studium fiel die Entscheidung nochmal eine andere Richtung einzuschlagen und war für 14 Monate als Prüfstatikerin tätig. Diese Entscheidung war für mich beruflich in der Hinsicht wichtig, dass ich schnell gemerkt habe, dass mir die Bauleitung doch besser gefällt. Daher habe ich mich nochmal neu beworben und glücklicherweise den Job bei einer Behörde bekommen.
Die Vielfältigkeit ist ein Segen und Fluch zugleich. Ich lerne jeden Tag etwas Neues, keine Baumaßnahme gleicht der anderen, es gibt einen guten Ausgleich zwischen Bürotätigkeit und Außendienst, Kommunikation mit vielen Personen verschiedener Ebenen und der Bundesbau mit seine ganz eigenen Richtlinien und Vorschriften.
Viele Vorschriften und Formulare; manchmal zu viele Ebenen, die Mitspracherecht haben; als Bauherrenvertretung ist es eine Gratwanderung zwischen Nutzer und Bauherr etc.
Kurz: Eine Herausforderung nach der anderen, sonst verliert man den Überblick.
Im Hochbau muss man von allen wichtigen Dingen Bescheid wissen. Dazu gehört )besonders im Bauunterhalt) die Analyse des Bestands und die Einschätzungen & Entscheidungen, wie damit verfahren wird. Dies muss man mit allen Parteien, sprich Nutzer und Bauherr, absprechen. Dazu kommt der direkte Kontakt mit den Bauunternehmen. Auch hier sind, je nach Maßnahme, verschiedene Gewerke vertreten. Da ist es wichtig zu wissen, was die Unternehmen anbieten und umsetzen sollen. Mein Studium mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung hat mir in vielen Situationen geholfen.
Die tollen Kommilitonen, die ich während meines Studium kennengelernt habe. Ich möchte sie nicht missen. Das war bereits die halbe Miete vom Studium.
Generell das Interesse Erfahrungen und Wissen zu sammeln. Wer rastet, rostet.
Kommunikation, Teamfähigkeit und am allerwichtigsten, HUMOR!
Ganz einfach – habt Spaß an der Arbeit, denn nichts ist schlimmer als unzufrieden an die Arbeit zu fahren. Falls es doch dazu kommen sollte, habt keine Angst davor euch umzuorientieren. Ihr könnt nur gewinnen!

Quelle: privat