Masterstudium
Master Bauerhaltung und Bauen im Bestand an der Fachhochschule Potsdam
Studieninhalte sind insbesondere die technischen Aspekte der Bauerhaltung und des Bauens im Bestand. Sie bewegen sich im Kontext der Bauererhaltung: dem Erfassen, Erkennen, Erhalten und Ertüchtigen von Bauwerken. Studienobjekte bilden dabei Hochbauten, Ingenieurbauwerke sowie technische Anlagen – vorwiegend aus der Zeit von ca. 1800 bis heute, aber auch mittelalterliche Bausubstanz. Der technische Bereich wird ergänzt durch Themen aus den Fachgebieten Wirtschaft und Recht sowie Geschichte und Denkmalpflege.
Der fachliche Fokus der Ausbildung liegt im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt im Konstruktiven Ingenieurbau, erweitert durch Fächer aus den Themengebieten Baukonstruktion, Bauphysik und Baustoffe, Wirtschaft und Recht sowie Geschichte und Denkmalpflege. Zudem werden den Studierenden vertiefte Kenntnisse in theoretischen Grundlagen und wissenschaftlicher Methodik vermittelt. Eingebunden in die meisten Module sowie insbesondere im Wahlmodul F können persönliche, soziale, sprachliche und berufsspezifische Schlüsselkompetenzen erworben werden. Das Wahlmodul F kann auch genutzt werden, um Kenntnisse in Fachgebieten zu erwerben, die im Curriculum nicht enthalten sind.
Weitere Informationen