Grundlagen

Zu den Grundlagen des Studiums Bauingenieurwesen gehören alle Module wie beispielsweise Mathematik, Bauinformatik, Baustoffe, technisches Darstellen, Vermessungskunde oder Statik. In dem Fach Statik schulen die Studierende das Verständnis für Kräfte in Tragsystemen. Das Tragwerk könnte quasi als das Skelett des Bauwerkes verstanden werden. Ob Lehm, Kies, Sand, Ziegel oder Stahl – im Modul Baustoffe bekommen die zukünftigen Bauingenieur*innen Einblick in die Materialien des Bauwesens, um ein Gespür für Dichte, Elastizität und Bruchfestigkeit mit Hilfe von Baustoffprüfungen zu entwickeln. Alle Grundlagenmodule können als Handwerkzeugs für weitere Module und Studienfächer gesehen werden.