Baubetrieb & Baumanagement

„Alles im Blick behalten…“

Jedes gelungenes Bauvorhaben ist von den Abläufen vor Ort gekennzeichnet. Bauingenieur*innen sind in der Lage geeignete Bauverfahren auszuwählen und den Baumaschineneinsatz und die Baustelleneinrichtung zu planen. Bei dieser Planung müssen rechtliche Aspekte genauso beachtet werden wie die Anforderungen vor Ort.

In Abhängigkeit zum Bauvorhabens gibt es ein entsprechend umfangreiches Baumanagement. Im Zuge dessen kann es zum Beispiel eine festgelegte Baubegleitung für das geplante Bauvorhaben geben, die alles koordiniert und im Namen des Bauherren die unterschiedlichen relevanten Posten (Statische Berechnung, Bodengutachten usw.) beauftragt. Bauingenieur*innen sind dabei in der Lage Planungsmethoden im Baubetrieb und Baumanagement anzuwenden. Technische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte stehen immer im Vordergrund. Der Bauzeitenplan spielt dabei natürlich auch eine Rolle: wann können bestimmte Materialien geliefert werden, wenn bestimmte Bauteile noch nicht vorhanden oder angebracht sind? Wann kann der Boden eines Gebäudes geschlossen werden?