Abenteuer Studium

„Fragen über fragen…“

Mit welchen möglichen Erwartungen starten Studieninteressierte das Studium am Fachbereich Bauingenieurwesen? Welche haben sich hierbei als richtig, welche als falsch ergeben? Was könnte im Studium als besonders herausfordernd erlebt werden? Was könnte helfen, um sich in das Studium einzufinden? In welcher Weise können sich Studieninteressierte helfen, um Ihre persönlich interessanten Studieninhalte für sich zu finden?

„ihre persönliche geschichte…“

Jeder Weg an die Fachhochschule Potsdam zum Fachbereich Bauingenieurwesen fällt unterschiedlich aus. Einige Studieninteressierte kommen direkt von der Schule, andere haben eine Ausbildung gemacht und eine dritte Gruppe ist bis zur Aufnahme des Studiums womöglich lange Zeit berufstätig gewesen. Alle Studieninteressierte haben ihre jeweilige eigene Geschichte und die damit einhergehenden Fragestellungen in Bezug auf die Thematik Bauingenieurwesen. Dabei lässt sich feststellen, dass sich die Erwartungen im Laufe des Studiums in den verschiedensten Bereichen ändern können.

„ihre persönliche entwicklung…“

Starten Studieninteressierte zum Beispiel mit der Vorstellung Statiker zu werden, sind sie nicht selten überrascht davon, dass sie auch Module im Bereich Wasser & Verkehr haben. Dabei kann es vorkommen, dass Studieninteressierte von ihrer eigentlichen Idee abrücken und sich die Thematiken in den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft oder Infrastrukturplanung näher anschauen. Nicht selten kommt es zudem vor, dass Studieninteressierte davon ausgehen, dass sie im späteren Berufsleben Bauleiter*in werden, um allein einen Bau zu leiten. Erst im Laufe des Studiums wurde vielleicht mit Hilfe des Praxissemesters in einem ausgesuchten Betrieb ersichtlich, dass Bauleiter*innen nicht per se den Bau allein leiten. Vielleicht starten Studieninteressierte außerdem mit der Begeisterung für einen bestimmten Baustoff wie Holz und wollen mit einer gewissen Gestaltungsfreude Architektur studieren. Es kann hierbei dann vielleicht vorkommen, dass das Modul Bau-Statik dazu führt, dass die Person eine neue Begeisterung für Tragwerke entwickelt.

Tipp

Am Fachbereich Bauingenieurwesen können Sie Ihr Studium in individueller Weise erfolgreich absolvieren. Kleine Lerngruppen und der persönliche Kontakt zu den Lehrenden schafft eine konstruktive Lernatmosphäre.  Vergessen Sie dabei nicht, die Ihnen anvertrauten Tipps,  Ratschläge der Studierenden & Lehrenden und die Regeln des Studiums (Modulhandbuch, Studien-Prüfungsordnung und Studienverlauf) selbstreflektiert, selbstkritisch und zielorientiert mit einzubeziehen.