Der Studiengang Bauingenieurwesen am Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Potsdam beschäftigt sich mit allen Fragen rund um den konstruktiven Ingenieurbau. Im Studium lernen Sie, mit welchen Mitteln, Methoden und Herangehensweisen Bauingenieure bauliche Herausforderungen lösen. Das Studium animiert Sie, wie Ingenieur*innen zu denken, um bauliche Herausforderungen technisch sinnvoll zu lösen. Das Studium legt den Fokus auf die Frage, in welcher Weise Bauwerke entworfen, bemessen, geplant, ausgeführt und betrieben werden sollten, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Technische Aspekte, physikalische und mathematische Gesetze, die Machbarkeit & Funktionalität stehen dabei IMMER im Vordergrund.
Das Studium an einer Fachhochschule wie hier in Potsdam ist per se praxisnah orientiert. Der praktische Bezug ist dabei keine abwechslungsreiche Unterhaltung, sondern Voraussetzung, um Bauingenieur*in zu werden. Alle Module dürfen als aufeinander aufbauende Einheiten gesehen werden, die in den meisten Fällen nicht getrennt voneinander verstanden werden sollten.
Der Studiengang Bauingenieurwesen am Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Potsdam beschäftigt sich mit allen Fragen rund um den konstruktiven Ingenieurbau. Im Studium lernen Sie, mit welchen Mitteln, Methoden und Herangehensweisen Bauingenieure bauliche Herausforderungen lösen können. Das Studium darf Sie schließlich dazu anregen, wie Ingenieur*innen zu denken und lernen bauliche Herausforderungen technisch sinnvoll zu lösen. Sie lernen, in welcher Weise Bauwerke gut entworfen, bemessen, geplant, ausgeführt und betrieben werden. Technische Aspekte, bauphysikalische und baumathematische Gesetze, die Machbarkeit und Funktionalität stehen dabei IMMER im Vordergrund.
Das Studium an einer Fachhochschule wie hier in Potsdam ist per se praxisnah orientiert. Sie dürfen das Studium Bauingenieurwesen als eine akademische Ausbildung bezüglich bauhandwerklicher Themen sehen. Der praktische Bezug ist deshalb keine abwechslungsreiche Unterhaltung, sondern Voraussetzung, um Bauingenieur*in zu werden. Alle Module dürfen als aufeinander aufbauende Einheiten gesehen werden, die in den meisten Fällen nicht getrennt voneinander verstanden werden sollten.
Der Studiengang Bauingenieurwesen am Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Potsdam beschäftigt sich mit allen Fragen rund um den konstruktiven Ingenieurbau. Im Studium lernen Sie, mit welchen Mitteln, Methoden und Herangehensweisen Bauingenieure bauliche Herausforderungen lösen können. Das Studium darf Sie schließlich dazu anregen, wie Ingenieur*innen zu denken und lernen bauliche Herausforderungen technisch sinnvoll zu lösen. Sie lernen, in welcher Weise Bauwerke gut entworfen, bemessen, geplant, ausgeführt und betrieben werden. Technische Aspekte, bauphysikalische und baumathematische Gesetze, die Machbarkeit und Funktionalität stehen dabei IMMER im Vordergrund.
Das Studium an einer Fachhochschule wie hier in Potsdam ist per se praxisnah orientiert. Sie dürfen das Studium Bauingenieurwesen als eine akademische Ausbildung bezüglich bauhandwerklicher Themen sehen. Der praktische Bezug ist deshalb keine abwechslungsreiche Unterhaltung, sondern Voraussetzung, um Bauingenieur*in zu werden. Alle Module dürfen als aufeinander aufbauende Einheiten gesehen werden, die in den meisten Fällen nicht getrennt voneinander verstanden werden sollten.