Module, Stundenplan & Studienverlauf
Modulorganisation unter die lupe genommen…
Im ersten Semester haben Sie in Abhängigkeit Ihrer Studienform (Vollzeit/Vollzeit Dual) ein Arbeitspensum 25 bzw. 30 ETCS-Credits bzw. Creditpunkte (CP). 1 CP entspricht einen Arbeitsaufwand von 30 Stunden. Diese Credits bilden den Gesamt-Arbeitsaufwand (Lehrveranstaltungen, Selbststudienzeit, Prüfungsvor- und Prüfungsleistungen) für das Modul ab.
Stundenplan unter die Lupe genommen
Wie Sie in dem zuvor dargestellten Beispiel-Stundenplan sehen, haben Sie am Donnerstag von 8-10 Uhr die Vorlesung in GA-M1 Ingenieurmathematik und Bauinformatik 1 und am Dienstag die Übung GA-M1 Ingenieurmathematik und Bauinformatik von 10-12 Uhr.
Stundenplan & Studienverlauf
Wenn Sie jetzt im Modulhandbuch schauen, sehen Sie, dass diese Vorlesung und Übung Teile des Moduls GA-M1 Ingenieurmathematik und Bauinformatik 1 sind. Insgesamt bekommen Sie bei erfolgreicher Teilnahme für diese Modul 5 CP. Der Lehrveranstaltungsumfang (Vorlesung oder Übung) werden in Semesterwochenstunden (SWS) gerechnet. Sie können sich merken und es im Stundenplan direkt überprüfen: 1 SWS = 1 Stunde.
Schon gewusst…?
Grundsätzlich wird der Stundenplan mit den jeweiligen Lehrveranstaltungen zu Beginn des Semesters festgelegt und orientieren sich an dem Studienverlaufsplan. Mit Hilfe des Studienverlaufspläne und Modulhandbücher können Sie schon heute prüfen, welche Lehrveranstaltungen Sie in zum Beispiel im 4. Semester erwarten. Die Mitglieder des Fachbereichs raten Ihnen dazu, dass Sie zu Beginn Ihres Studiums einen Blick in das Modulhandbuch werfen! Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie Inhalte, die Sie so nicht erwartet haben und auf die Sie sich jetzt freuen dürfen
Tipp
Das Studium am Fachbereich Bauingenieurwesen verlangt, dass Sie Inhalte und Aufgabenstellungen selbstständig lösen und verinnerlichen. Suchen Sie Lernpartner*innen und bleiben Sie bei den Grundlagenfächern am Ball. Dieses ‚Werkzeugwissen‘ ist für die Module in den höheren Semestern unverzichtbar und essentiell für Ihren Studienerfolg